Krisenvorsorge und Empfehlung zur sofortigen Ausreise
Wollte ich unbedingt noch mal veröffentlichen, die Mail mit der man deutsche Staatsbürger in Syrien aufruft das Land zu verlassen. Vom 20.11.2011.
Betreff: Re: Krisenvorsorge und Empfehlung zur sofortigen Ausreise
-----Ursprüngliche Nachricht----- From: noreply@info.auswaertiges-amt.de
Sent: Sunday, December 18, 2011 1:26 PM Subject: Krisenvorsorge und Empfehlung zur sofortigen Ausreise
Liebe Landsleute,
angesichts der fortgesetzten Proteste in ganz Syrien und der sich verschärfenden Unruhen weist die Botschaft nochmals auf die seit dem 26. April 2011 bestehende Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Syrien hin.
Wie bereits geschehen, wird allen Deutschen in Syrien nochmals dringend die sofortige Ausreise empfohlen. Die Ausreise ist derzeit noch mit Verkehrsflugzeugen oder auf dem Landweg in die Türkei, nach Jordanien oder in den Libanon möglich. Bitte informieren Sie sich auch ständig über die Situation in Syrien und besuchen zu diesem Zweck auch die Webseiten der Botschaft (www.damaskus.diplo.de).
Bitte beachten Sie, dass Ausreisen in eigener Verantwortung geplant und durchgeführt werden müssen. Bei einer weiteren Verschärfung der Lage kann es dazu kommen, dass die Botschaft selbst in Notfällen nicht mehr unterstützend tätig werden kann.
Eine Evakuierung deutscher Staatsangehöriger aus Syrien ist derzeit nicht geplant. Unsere EU-Partner sehen dies im Hinblick auf ihre Staatsangehörigen im Moment genauso.
Zur Vermeidung von Missverständnissen möchte die Botschaft noch einmal auf folgendes hinweisen:
Für konsularische Hilfen besteht nach dem Konsulargesetz eine Erstattungspflicht. Diese gilt grundsätzlich auch für Hilfsmaßnahmen in Krisensituationen. Falls Evakuierungsmaßnahmen notwendig werden und überhaupt möglich sein sollten, würden die erstattungspflichtigen Kosten vermutlich erheblich über den Kosten für kommerzielle Flüge liegen.
Falls Sie mit einem syrischen Staatsangehörigen verheiratet sind und erwägen, im Fall einer Verschlechterung der Situation mit ihm gemeinsam nach Deutschland zu reisen, sollten Sie bereits jetzt ein Schengenvisum beantragen, falls das nicht bereits geschehen ist. Im Krisenfall könnten Sie dann gemeinsam ohne Verzögerung in den Schengenraum einreisen. Entscheidend ist aber die Möglichkeit der Ausreise aus Syrien, die bei einer weiteren Verschärfung der Lage immer schwieriger werden könnte. Bitte treffen Sie daher rechtzeitig Vorkehrungen für eine Ausreise.
In diesem Zusammenhang weist die Botschaft darauf hin, dass die Visastelle der Botschaft seit dem 09.12.2011 bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Visumanträge werden nur von Ehepartnern und Kindern in Syrien lebender deutscher Staatsangehöriger, nicht aber von anderen Angehörigen, weiter entgegengenommen. Zur Terminvereinbarung rufen Sie die von der Botschaft hierfür freigeschaltete Telefonnummer +963 - 931 - 49 92 14 an.
Abschließend eine dringende Bitte:
Falls Sie deutsche Verwandte oder Bekannte in Syrien haben, die sich noch nicht auf der elektronischen Deutschenliste "ELEFAND" auf der Webseite der Botschaft eingetragen haben, möchten wir Sie bitten, diese auf diese Möglichkeit hinzuweisen. Nur wer auf dieser Liste eingetragen ist, kann in Notfällen von der Botschaft benachrichtigt werden.
In dringenden Fällen ist die Botschaft über einen telefonischen Bereitschaftsdienst zu erreichen: +963 - 933 - 21 22 89.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Botschaft
Betreff: Re: Krisenvorsorge und Empfehlung zur sofortigen Ausreise
-----Ursprüngliche Nachricht----- From: noreply@info.auswaertiges-amt.de
Sent: Sunday, December 18, 2011 1:26 PM Subject: Krisenvorsorge und Empfehlung zur sofortigen Ausreise
Liebe Landsleute,
angesichts der fortgesetzten Proteste in ganz Syrien und der sich verschärfenden Unruhen weist die Botschaft nochmals auf die seit dem 26. April 2011 bestehende Reisewarnung des Auswärtigen Amts für Syrien hin.
Wie bereits geschehen, wird allen Deutschen in Syrien nochmals dringend die sofortige Ausreise empfohlen. Die Ausreise ist derzeit noch mit Verkehrsflugzeugen oder auf dem Landweg in die Türkei, nach Jordanien oder in den Libanon möglich. Bitte informieren Sie sich auch ständig über die Situation in Syrien und besuchen zu diesem Zweck auch die Webseiten der Botschaft (www.damaskus.diplo.de).
Bitte beachten Sie, dass Ausreisen in eigener Verantwortung geplant und durchgeführt werden müssen. Bei einer weiteren Verschärfung der Lage kann es dazu kommen, dass die Botschaft selbst in Notfällen nicht mehr unterstützend tätig werden kann.
Eine Evakuierung deutscher Staatsangehöriger aus Syrien ist derzeit nicht geplant. Unsere EU-Partner sehen dies im Hinblick auf ihre Staatsangehörigen im Moment genauso.
Zur Vermeidung von Missverständnissen möchte die Botschaft noch einmal auf folgendes hinweisen:
Für konsularische Hilfen besteht nach dem Konsulargesetz eine Erstattungspflicht. Diese gilt grundsätzlich auch für Hilfsmaßnahmen in Krisensituationen. Falls Evakuierungsmaßnahmen notwendig werden und überhaupt möglich sein sollten, würden die erstattungspflichtigen Kosten vermutlich erheblich über den Kosten für kommerzielle Flüge liegen.
Falls Sie mit einem syrischen Staatsangehörigen verheiratet sind und erwägen, im Fall einer Verschlechterung der Situation mit ihm gemeinsam nach Deutschland zu reisen, sollten Sie bereits jetzt ein Schengenvisum beantragen, falls das nicht bereits geschehen ist. Im Krisenfall könnten Sie dann gemeinsam ohne Verzögerung in den Schengenraum einreisen. Entscheidend ist aber die Möglichkeit der Ausreise aus Syrien, die bei einer weiteren Verschärfung der Lage immer schwieriger werden könnte. Bitte treffen Sie daher rechtzeitig Vorkehrungen für eine Ausreise.
In diesem Zusammenhang weist die Botschaft darauf hin, dass die Visastelle der Botschaft seit dem 09.12.2011 bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Visumanträge werden nur von Ehepartnern und Kindern in Syrien lebender deutscher Staatsangehöriger, nicht aber von anderen Angehörigen, weiter entgegengenommen. Zur Terminvereinbarung rufen Sie die von der Botschaft hierfür freigeschaltete Telefonnummer +963 - 931 - 49 92 14 an.
Abschließend eine dringende Bitte:
Falls Sie deutsche Verwandte oder Bekannte in Syrien haben, die sich noch nicht auf der elektronischen Deutschenliste "ELEFAND" auf der Webseite der Botschaft eingetragen haben, möchten wir Sie bitten, diese auf diese Möglichkeit hinzuweisen. Nur wer auf dieser Liste eingetragen ist, kann in Notfällen von der Botschaft benachrichtigt werden.
In dringenden Fällen ist die Botschaft über einen telefonischen Bereitschaftsdienst zu erreichen: +963 - 933 - 21 22 89.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Botschaft
Zarazena - 4. Jan, 09:29